Lidstraffung-Oberlidstraffung in Klagenfurt, Kärnten

Lidstraffung in Klagenfurt: kleiner Eingriff - grosse Wirkung!

Wenn der morgendliche Blick in den Spiegel immer müdere Augen zeigt und bei Frauen das Schminken wegen des störenden Hautüberschuss immer schwieriger wird, kann eine Lidstraffung in Klagenfurt – Kärnten die ideale Lösung des Problems sein: Eine Lidstraffung stellt einen eher kleineren, ästhetisch chirurgischen Eingriff dar, der sich aber extrem positiv auf das Erscheinungsbild eines Gesichtes auswirken kann.

Oberlidstraffung in Kärnten: Häufige Fragen an den Experten Dr. Durnig

Die Augen gelten nicht nur als Spiegel der Seele, sie sind auch zentralen Blickfang und spielen daher bei jeder menschlichen Begegnung eine wichtige Rolle. Schöne Augen schaffen Vertrauen und verändern Ihre Wirkung auf Ihr Gegenüber positiv. Bei der Lidstraffung wird überschüssige Haut, wie auch ein Zuviel an Muskelgewebe entfernt und anschließend optimal umverteilt. Weiters können Fettdepots, die sich hinter der Muskulatur befinden reduziert oder ebenfalls neu umverteilt werden. Ziel sind ein offener Blick mit wachen und großen Augen mit einem harmonischem und jugendlichen Gesichtsausdruck.

Vor einem geplanten Eingriff sollte das Gesicht genau analysiert werden, denn in nicht wenigen Fällen kann eine Absenkung der Augenbrauen der eigentliche Grund für einen müden Gesichtsausdruck sein. Dann ist ein Brauenlift die richtige und zielführende alleinige oder zusätzliche Maßnahme, um das gewünschte Ziel eines harmonischen Gesichtsausdrucks zu erlangen. Ein Brauenlift kann übrigens auch über den gleichen Zugang gemeinsam mit der Oberlidstraffung erfolgen. Effektiver ist aber der Zugang an der Haargrenze oder ein Zugang am Oberrand der Augenbraue.
Gleiches gilt für den Unterlidbereich in bezug auf Kombinationen. In manchen Fällen ist ein optimales Ergebnis nur zu erwarten, wenn gleichzeitig und über den selben Zugang wie bei der Unterlidstraffung das Mittelgesicht mit angehoben wird. Für die kleinen und mittleren Falten seitlich vom Auge ist eine Behandlung mit Botox für eine harmonische Augenpartie zu empfehlen. Filler wie Hyaluronsäure oder Eigenfett können zusätzlich hilfreich sein. Wichtig ist aber die richtige Anwendung und Wahl des richtigen Verfahrens. Sonst können hier unschöne Oberflächenunregelmäßigkeiten im Unterlidbereich entstehen. Kombinationsoperationen sind also durchaus sehr gut möglich und in vielen Fällen auch empfehlenswert und können die Tage der Regeneration verringern.

Generell ist es ein kleinerer Eingriff, der aber durch seine schnelle, deutliche Verbesserung eine hohe Zufriedenheit bei den PatientInnen hervorruft.
Deshalb zählt die Lidstraffung auch zu den am häufigsten durchgeführten ästhetisch-plastisch-chirurgischen Eingriffen. Sie kann bequem in lokaler Betäubung durchgeführt werden und dauert bei Kombination von Ober- und Unterlidern ca. 90 Minuten. Danach sollte man eine Stunde rasten, bevor man wieder nach Hause entlassen werden kann. Nach ca. 1-2 Wochen ist man wieder gesellschaftsfähig. Trotzdem sollte eine körperliche Schonung im Sinne einer Sportpause, Vermeiden von schwerem Heben oder ruckartigen Bewegungen, etc. von 2-3 Wochen eingeplant werden.

Werden im Bereich der Unterlider keine sichtbaren Narben gewünscht, ist es möglich störende Fettpölster auch über einen inneren Schnitt zu entfernen. In vielen Fällen bildet sich durch die Operation automatisch auch ein leichter Hautüberschuß zurück. Um den straffenden Effekt zu verstärken, kann die narbenfreie Lidstraffung im Unterlidbereich von mir bevorzugt mit einem Peeling oder aber auch mit einer Laserbehandlung der Unterlidhaut kombiniert werden.
Im Bereich der Oberlider kann durch Nano-Fett-Transfer eine optische Verbesserung des Erscheinungsbildes durch Volumen erzielt werden. Nicht immer ist hier eine Reduktion von Haut und Volumen die richtige Behandlung!

Diese Frage kann nur in einem ausführlichen Beratungsgespräch geklärt werden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0699 1 99880009 und Ihre persönliche Beratung in einer unserer Ordinationen!

Lidstraffung | Oberlidstraffung in Klagenfurt - Erfahrungsbericht einer Patientin:

OP-Tag der Lidstraffung in Klagenfurt – Kärnten

Die Vorbereitung verläuft überraschend angenehm. Dank der Tropfen gegen meine Nervosität fühle ich mich rasch entspannter. Mir wird ein Bademantel und eine bequeme Liege angeboten, was den Start sehr angenehm macht.

Entspannte Atmosphäre im OP-Raum

Die beruhigende Musik tut gut und schon bittet mich Dr. Durnig mit in den OP-Raum zu kommen.

Schmerzfreie Behandlung dank lokaler Betäubung

Die lokale Betäubung wirkt enorm schnell und ich stelle fest, dass ich überhaupt nichts verspüre, was irgendwie unangenehm ist oder gar wehtun könnte. Die Betäubungsspritze ist der dem Zahnarzt ähnlich.

Zuerst wird mein rechts Oberlid korrigiert, dann das linke. Nach gut 40 Minuten ist alles vorbei und ich wundere mich, dass ich sofort die Augen leicht öffnen kann.

Nachsorge und Entspannung nach dem Eingriff

Mir werden gegen eine evtl. Schwellung sofort Eispackungen auf die Augen gelegt. Nach einer weiteren halben Stunde ruhen werde ich aus der Ordination entlassen.

Dr. Durnig empfiehlt mir, Eispackungen aufzutragen.

Komfortabler Aufenthalt im Schlosshotel Velden

Als Hotelgast im Schlosshotel Velden (nur 10 Autominuten von Dr. Durnigs Praxis entfernt) werde ich an diesem Abend perfekt betreut. Da ich doch wegen der leichten Schwellung lieber im Hotelzimmer bleibe, wird mir das gesamte Abendmenü im Zimmer serviert. Diskretion ist hier selbstverständlich und mit meiner dunklen Sonnenbrille, merkt niemand wirklich, dass ich soeben operiert wurde.

Erholsame Nacht ohne Schmerzen

Die erste Nacht nach der OP verläuft schmerzfrei, und ich schlafe durch. Die entzündungshemmenden Tabletten, die Dr. Durnig verabreicht hat, wirken effektiv. Insgesamt fühle ich mich gut und erholt – ein gelungener Start in die Heilungsphase in Klagenfurt.

1. Tag nach der Lidstraffung

Am ersten Tag nach der Lidstraffung in Klagenfurt besucht mich Dr. Durnig und kontrolliert die Nähte. Alles läuft ideal – so fühle ich mich auch.

Diesen Tag verbringe ich mit viel Schlaf, ist es doch sehr angenehm, die Augen zu schließen. Abends kühle ich die Augen noch mal mit Eis. Auch diese Nacht schlafe ich gut und wache erholt auf.

2. Tag nach der Lidstraffung

Morgens fühle ich mich etwas geschwollen im Gesicht. Nachdem ich Eispacks auflege, ist alles gleich angenehmer. Mit Wattestäbchen und Wasser reinige ich vorsichtig die unteren Lidränder und bin immer noch ohne “ blaue Augen“. Nur unter dem Pflaster an den oberen Lidrändern erkenne ich eine leichte, rote Verfärbung. Aber nicht so tragisch als ich dachte.

Tagsüber kann ich die Augen immer weiter öffnen und ich bin froh, dass alles so gut läuft.

3. Tag nach der Lidstraffung

Heute Morgen bekomme ich die Augen schwer auf, liegt aber an der Augencreme, die gegen das Austrocknen des Auges vorbeugen soll. Die Wimpern sind verklebt. Nach einer Stunde ist alles soweit gut. Die Schwellung der letzten Tage ist merklich zurückgegangen. Heute juckt gelegentlich mein Augenlid. Das ist aber offensichtlich ein Zeichen der guten Heilung.

Unter dem Auge auf der Wange zeichnet sich ein zarter blauer Fleck auf beiden Seiten ab.

4. Tag nach der Lidstraffung

Heute ist alles fast abgeschwollen. Allerdings sticht und juckt mich die Wunde leicht. Wahrscheinlich bin ich auch höchst ungeduldig, morgen sollen die Fäden gezogen werden. Der leichte blaue Fleck ist heute eher rot, gelb. Also kein ordentliches blaues Auge, dass ich eigentlich von Vorhinein erwartet habe.

5. Tag nach der Lidstraffung

Ich treffe mich Vormittag mit Dr. Durnig und obwohl es der Weihnachtsfeiertag ist, kommt er selbstverständlich in die Praxis. Der Arzt zieht mir vorsichtig die Fäden. Ein wenig ziept das, mehr spüre ich nicht.

Offensichtlich ist alles bestens verheilt, jedenfalls ist Dr. Durnig sehr zufrieden. Er meint jedoch, dass er doch noch für 2 Tage kleine Pflaster über die Nähte gibt. Mir ist dies recht, da ich so ein besseres Gefühl habe.

Am Nachmittag freue ich mich sehr. Ich kann die Augen fast ohne Einschränkung öffnen und die kleinen Pflaster sind kaum sichtbar. So traue ich mich abends das erste Mal ohne Sonnenbrille in das Restaurant. Mein Mann macht erste Komplimente…

Der kleine Rot, blau, gelbe Fleck auf meinen beiden Wangen lässt sich leicht überschminken.

6. Tag nach der Lidstraffung

Alles ist bestens. Wie am Vortag. Auch heute trage ich in der Öffentlichkeit keine Sonnenbrille mehr und niemand fallen meine Pflaster auf.

Ich kann es kaum erwarten, die Pflaster morgen zu entfernen.

Bin gespannt.

Da ich die Augen ja ohne Brille trage, nehme ich aus reiner Vorsicht Bepanthen-Augentropfen. Diese helfen bei trockenem, gereiztem Auge hervorragend.

7. Tag nach der Lidstraffung

Schon gleich am Morgen entferne ich die Pflaster selbst. Wahrscheinlich hätte ich damit doch noch, laut Dr. Durnigs Anweisung, einen weiteren Tag warten sollen. Denn schon eine Stunde später habe ich beide Oberlider wieder ziemlich geschwollen. Irgendwie hat das kleine Pflaster die Naht optimal gestützt.

Ich bekomme bei meiner Kosmetikerin eine fantastische gummierende Algenmaske direkt auf die Nähte und Augen und danach sieht alles besser aus.

Ich wundere mich, dass meine Augen tatsächlich rund um die Nähte keinen einzigen blauen Fleck abbekommen haben, damit habe ich gar nicht gerechnet. An diesem Tag sind meine Augen doch etwas müde und meistens ruhe ich gerne mit geschlossenen Augen und erhole mich dadurch.

Hier sei erwähnt, dass diese Operation, verbunden mit Urlaub perfekt bzw. fast notwendig ist. Ruhen, Augen immer wieder mal schließen und leichte Massagen direkt auf der Naht von innen nach außen.

Ich beschließe heute auch konsequent auf dem Rücken zu schlafen, um geschwollene Augen (von der Seiten,- oder Bauchlage beim Schlafen) am nächsten Morgen zu verhindern.

8. Tag nach der Lidstraffung

Egal, welche Berichte ich über Oberlidstraffung gelesen habe, mein eigener ist wohl der Beste!

Ich gehe ohne Brille und make up unter Menschen und keinem fällt was auf. Nur ich bemerke noch eine minimale Oberlid-Schwellung über der gut verheilten Narbe. Diese massiere ich 3 x täglich mit einer Spezialcreme von Dr. Durnig. Irgendwie fühle ich mich heute hübscher als zuvor, ein gutes Zeichen. Mein Mann hat mir dies vorwiegend bestätigt. 🙂

Und wiederum kann ich nur weiterempfehlen: Ruhe, Augen nicht überanstrengen, Augen dazwischen immer wieder mal schließen für einige Minuten.

Und vor allem noch immer kein Sport über ruckartige Bewegungen! Auch nichts Schweres heben. Erst jetzt fällt mir auf, wie oft die Augenmuskeln eingesetzt werden.

9. – 14. Tag nach der Lidstraffung

Jeden Tag ist wieder ein kleiner sichtbarer Erfolg zu sehen und zu spüren! Vor allem am Morgen sind meine Augen leicht geschwollen. Jedoch mit einer leichten Massage nach außen verschwindet die Schwellung selbst. Die letzten leicht roten Spuren auf der Wange sind inzwischen verschwunden.

Ich gehe völlig ohne make up aus dem Haus. Nur meine Wimpern tusche ich sanft.

Nach wie vor verwende ich aus reiner Vorsorge Pedanten Augentropfen am Morgen.

14. Tag nach der Lidstraffung

Heute sind es exakt 2 Wochen her, seitdem ich operiert wurde und ich muss sagen: Besser könnte ich nicht aussehen nach so kurzer Zeit!

Weiterer Erfahrungsbericht:

Besonders freuen uns zufriedene Patientinnen und Patienten! Hier abschließend noch ein Erfahrungbericht einer Patientin nach Ihrer gelungenen Lidstraffung:

Nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen im April 2012 eine Oberlidkorrektur machen musste und zufällig auf Dr. Durnig gestoßen bin, habe ich mich im Dezember entschlossen, auch eine Unterlidkorrektur vornehmen zu lassen.

Bin mit beiden Behandlungen bzw. Operationen sehr zufrieden. Das Ergebnis ist einfach toll. Werde auch sehr häufig darauf angesprochen. Sollte ich nochmals eine OP in dieser Richtung planen, nur bei Dr. Durnig.

Super! Danke!

Narbenpflege danach

Nach der Entfernung der Klebepflaster (Steristrips) und der Nähte, die im Normalfall um den 6. Tag nach der Operation erfolgt, sollten Sie ihre Wunden/Narben gut pflegen. Wir haben dazu in Zusammenarbeit mit Spezialisten auf diesem Gebiete eine ideale Narbencreme für Sie entwickelt:

Eine Frau lässt sich von einem plastischen Chirurgen, der sich auch auf Lidstraffung spezialisiert hat, die Augenbrauen untersuchen.

Kosten bei Lidstraffung | Oberlidstraffung in Klagenfurt-Kärnten

Jeder Körper ist einzigartig und somit können die Kosten variieren, je nach Materialien, Narkoseform, Zimmerkategorie und individuellem Aufwand. Details werden beim Beratungstermin genau mit Ihnen besprochen und individuell abgestimmt!
1.800
  • Lidstraffung | Oberlidstraffung ab € 1800,-
Unser Versprechen für Ihre Lidstraffung: Eine umfassende Beratung ist uns wichtig, um die Lidstraffung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wir hören auf Ihre Wünsche und legen großen Wert auf eine behutsame und individuelle Behandlungsweise.
Porträtfoto von Dr. Peter Durnig
Dr. Peter Durnig
Schönheitschirurg