Viele Menschen haben Probleme mit Fettdepots, die auch durch konsequenteste Diäten oder durch ausgiebige sportliche Aktivitäten nicht zum Verschwinden zu bringen sind. Diese Fettgewebs-Depots befinden sich bei Frauen meist an den Hüften, an der Innenseite der Oberschenkel, im inneren Kniebereich oder im Kinnbereich. Männer sind im Bauchbereich, Kinn und oberhalb der Hüften häufiger betroffen. Bei der Fettabsaugung werden überschüssige Fettzellen an genau diesen Problemstellen mit einer Kanüle durch Absaugen dauerhaft entfernt. Dauerhaft deshalb, da sich die Fettzellen nicht mehr nachbilden und so das Verhältnis der Konturformung bestehen bleibt. Die Fettabsaugung lässt sich durch kleine Einstiche durchführen. Meist ist auch keine Naht zum Wundverschluss nach einer Fettabsaugung notwendig, sondern ein Klebepflaster ist in vielen Fällen ausreichend.
Man muss beim erzielbaren Ergebnis immer bedenken, dass bei einer reinen Fettabsaugung keine überschüssige Haut entfernt wird und eine schlaffe Haut immer eine unregelmäßige Oberfläche aufweisen wird. Bleibt Hautüberschuss nach einer Fettabsaugung bestehen, muss dieser für ein perfektes Ergebnis ebenfalls reduziert werden. Grundsätzlich kann durch die Fettabsaugung eine Gewichtsreduktion nicht ersetzt werden.
Ich führe die Fettabsaugung in den meisten Fällen in Tumeszenz-MicroAir Präzisions-Technik, manchmal in Kombination mit einem schonenden Dämmerschlaf, durch. Nach der Operation ist das Tragen einer passenden Kompressionswäsche für ca. 6 Wochen anzuraten.
Sie sollten in den ersten Wochen nach dem Eingriff bis Schwellung und Blutergüsse zurückgegangen sind, Ihre körperlichen Aktivitäten reduzieren. Drei bis vier Wochen sollten Sie keinen Sport betreiben. Das Ergebnis wird erst nach Abschwellen der betroffenen Körperregionen in einigen Monaten voll sichtbar sein. Kleine Unregelmäßigkeiten, die man selbst von oben sieht, sind abhängig von der eigenen Hautbeschaffenheit nicht zu vermeiden und bis zu einem gewissen Grad normal. In manchen Fällen ist eventuell noch eine kleine Korrektur angezeigt.
Wir bieten neben der klassischen Fettabsaugung, sowohl die Power Assisted Liposuction als auch die Wasserstrahlassistierte Liposcution an. Jede Technik hat Ihre Vor- und Nachteile und sollten bei einem ausführlichen Beratungsgespräch erörtert werden.
Die Fettabsaugung ist auch sehr oft Bestandteil anderer Operationen wie einer Bauchdeckenstraffung oder einem Bodylift, einer Oberarm- oder Oberschenkelstraffung oder einem Halslift.
Immer häufiger werden volumenarme Regionen im Sinne eines Fett-Transfers oder Lipofillings aufgefüllt. Vor allem beim modernen Facelift wird dadurch Volumen umverteilt. Aber auch im Bereich der Brustchirurgie wie bei der Brustrekonstruktion oder bei der Brustvergrößerung stellt das körpereigene Fett das ideale Reservoir für einen gewünschten möglichst körperechten Volumenaufbau dar.
Die Fettabsaugung hat meist auch einen gewissen Straffungseffekt des Gewebes zur Folge. Dies ist aber nicht immer der Fall. Wird zu viel Volumen in einer Region entfernt, können sich einerseits unschöne Einsenkungen bilden. Auf der anderen Seite kann es dazu kommen, dass ein Hautüberschuss zurückbleibt. Dieser kann nur durch eine chirurgische Straffung entfernt werden. Wichtig ist daher in jedem Fall eine genaue Untersuchung und Besprechung vor einem Eingriff beim Fachmann. Als Facharzt für plastische Chirurgie biete ich Ihnen durch meine breite Ausbildung die Grundlage für eine perfekte, hochqualitative Behandlung!