[maxmegamenu location=main-menu]

Augenlidstraffung Klagenfurt-Kärnten

Augenlidstraffung: Kleiner Eingriff - Große Wirkung!

Wenn der morgendliche Blick in den Spiegel immer müdere Augen zeigt und das Schminken für Frauen aufgrund der störenden Hautüberschüsse immer schwieriger wird, kann eine Augenlidstraffung die ideale Lösung für das Problem sein: Eine Augenlidstraffung ist ein eher kleiner ästhetischer chirurgischer Eingriff, der jedoch eine äußerst positive Wirkung auf das Erscheinungsbild eines Gesichts haben kann.

Die Augenlidstraffung in Klagenfurt-Kärnten  ist eines der häufigsten Verfahren in der ästhetischen Chirurgie und wird bei herabhängenden Oberlidern oder schlaffen Tränensäcken durchgeführt. Da die Augen sich im Zentrum unseres Gesichts befinden, werden altersbedingte Veränderungen besonders sichtbar. Ein herabsinkendes Oberlid und Tränensäcke lassen die Augen kleiner und das Gesicht müde erscheinen. Eine Lidstraffung kann dieses Problem nachhaltig lösen.

Was ist eine Augenlidstraffung?

Die Augenlidstraffung, auch als Blepharoplastik bezeichnet, ist ein Verfahren, das die überschüssige Haut und gegebenenfalls darunter liegendes Muskel- und Fettgewebe entfernt, um einen Straffungseffekt zu erzielen. Dabei wird das Verhältnis zu Stirn und Augenbrauen nie außer Acht gelassen, damit letztlich das Gesamtbild harmonisch wirkt.

Ursachen für hängende Oberlider und Tränensäcke

Erste Fältchen und Tränensäcke können bereits in jungen Jahren auftreten, da die Alterungsprozesse in großem Maße von der genetischen Veranlagung bestimmt sind. Aber auch Faktoren wie Mimik und die Einwirkung der UV-Strahlung begünstigen den Alterungsprozess. Die sehr dünne und zarte Haut der Augenlider ist für die Einflüsse der Umwelt besonders anfällig.

Wann ist eine Augenlidstraffung sinnvoll?

Die Lidkorrektur wird bei Schlupflidern, herabsinkenden Oberlidern und ausgeprägten Tränensäcken durchgeführt und ist meist ästhetisch bedingt. In sehr seltenen Fällen kann jedoch eine Gesichtsfeldeinschränkung durch die herabsinkenden Oberlider entstehen. In diesem Fall sollte ein Arzt konsultiert werden.

Ergebnisse nach einer Augenlidstraffung in Klagenfurt-Kärnten

Die Lidkorrektur lässt den Blick offener wirken, das Gesicht frischer. Dieser kleine Eingriff kann dem Patienten sein Selbstbewusstsein zurückgeben. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Ergebnisse umso besser sind, je früher die Operation durchgeführt wurde.

Narbenpflege danach

Nach der Entfernung der Klebepflaster (Steristrips) und der Nähte, die im Normalfall um den 6. Tag nach der Operation erfolgt, sollten Sie ihre Wunden/Narben gut pflegen. Wir haben dazu in Zusammenarbeit mit Spezialisten auf diesem Gebiete eine ideale Narbencreme für Sie entwickelt:

Ein Schwarz-Weiß-Foto einer Frau mit schwarzen Lippen, das ihren einzigartigen Stil zeigt und den fesselnden Reiz der Augenlidstraffung aufgreift.