Die weibliche Brust ist ein Symbol für Weiblichkeit und Schönheit. Eine kleine oder schlaffe Brust kann daher zu starken psychischen Problemen bei Frauen führen, die sich auch auf ihre Sexualität und Partnerschaft auswirken können.
Durch eine
Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten kann eine schöne, natürliche und vor allem weibliche Brust wiederhergestellt werden. Diese Form der
Brust-OP ist eine der am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen und gehört zu den Routineeingriffen eines plastischen Chirurgen.
Die Ursachen einer kleinen oder erschlafften Brust können zum einen genetisch oder durch Schwangerschaften, Diäten und den Alterungsprozess des Körpers bedingt sein:
Die Anisomastie ist eine angeborene Fehlbildung der weiblichen Brust bei der deutliche Asymmetrien zu erkennen sind. Hier kann durch einen Eingriff eine Angleichung durch Brustvergrößerung oder -verkleinerung stattfinden.
Bei der tubulären Brust (Tulpenbrust) handelt es sich um eine Deformität bei der die Brustform schlauchartig verändert ist. Eine Brustvergrößerung kann in diesem Fall wieder zu einer runden, wohl geformten Brust verhelfen. Die Mammaptose bezeichnet eine Brusterschlaffung, die nach starken Gewichtsreduktionen oder durch altersbedingte Erschlaffung entsteht. Je nach Grad der Erschlaffung wird eine
Bruststraffung oder Brustvergrößerung durchgeführt um den Brüsten wieder eine ansprechende Form zu geben.
Auch bei einer Brustschrumpfung in Folge von Schwangerschaften, bedingt durch ein Schrumpfen der Brustdrüse und einem daraus resultierenden Hautüberschuss, kann eine Brustvergrößerung oder Bruststraffung helfen.
Wir beraten Sie gerne in
Wien und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Thema
Brustvergrösserung.