Augenlidstraffung | Oberlidstraffung | Lidstraffung in Klagenfurt, Kärnten

Augenlidstraffung | Oberlidstraffung in Klagenfurt, Kärnten: Kleiner Eingriff - Große Wirkung!

Wenn der morgendliche Blick in den Spiegel immer müdere Augen zeigt und das Schminken für Frauen aufgrund der störenden Hautüberschüsse immer schwieriger wird, kann eine Augenlidstraffung die ideale Lösung für das Problem sein: Eine Augenlidstraffung ist ein eher kleiner ästhetischer chirurgischer Eingriff, der jedoch eine äußerst positive Wirkung auf das Erscheinungsbild eines Gesichts haben kann.

Die Augenlidstraffung in Klagenfurt, Kärnten ist eines der häufigsten Verfahren in der ästhetischen Chirurgie und wird bei herabhängenden Oberlidern oder schlaffen Tränensäcken durchgeführt. Da die Augen sich im Zentrum unseres Gesichts befinden, werden altersbedingte Veränderungen besonders sichtbar. Ein herabsinkendes Oberlid und Tränensäcke lassen die Augen kleiner und das Gesicht müde erscheinen. Eine Lidstraffung kann dieses Problem nachhaltig lösen.

Vertrauen Sie auf Expertise und Perfektion - Augenlidstraffung in Klagenfurt, Kärnten bei Dr. Peter Durnig!

Die Bedeutung der Augenlidstraffung in Klagenfurt, Kärnten liegt in der Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbilds und der Funktionalität der Augenpartie. Dieser ästhetisch-plastische Eingriff kann erhebliche Veränderungen bewirken, die das Selbstbewusstsein und das allgemeine Wohlbefinden der Patienten steigern. Ein Experte auf diesem Gebiet ist Dr. Peter Durnig, der seine Expertise in plastischer und ästhetischer Chirurgie nutzt, um individuelle Behandlungsansätze zu entwickeln und seinen Patienten zu einem verbesserten Körpergefühl zu verhelfen.

Ein Beispiel für Dr. Durnigs individuellen Behandlungsansatz ist seine gründliche Beratung, die es den Patienten ermöglicht, ihre Bedenken und Erwartungen zu äußern. Dieser personalisierte Ansatz erstreckt sich über den gesamten Behandlungsprozess, angefangen bei der Diagnose und Planung bis hin zur Nachsorge und dem Erreichen langfristiger Ergebnisse. Dr. Durnig legt großen Wert darauf, dass sich seine Patienten wohl und verstanden fühlen, und er arbeitet eng mit ihnen zusammen, um deren ästhetische Ziele zu erreichen.

Was ist eine Augenlidstraffung?

Die Augenlidstraffung, auch als Blepharoplastik bezeichnet, ist ein Verfahren, das die überschüssige Haut und gegebenenfalls darunter liegendes Muskel- und Fettgewebe entfernt, um einen Straffungseffekt zu erzielen. Dabei wird das Verhältnis zu Stirn und Augenbrauen nie außer Acht gelassen, damit letztlich das Gesamtbild harmonisch wirkt.

Ursachen für hängende Oberlider und Tränensäcke:

Erste Fältchen und Tränensäcke können bereits in jungen Jahren auftreten, da die Alterungsprozesse in großem Maße von der genetischen Veranlagung bestimmt sind. Aber auch Faktoren wie Mimik und die Einwirkung der UV-Strahlung begünstigen den Alterungsprozess. Die sehr dünne und zarte Haut der Augenlider ist für die Einflüsse der Umwelt besonders anfällig.

Wann ist eine Augenlidstraffung sinnvoll?

Die Lidkorrektur wird bei Schlupflidern, herabsinkenden Oberlidern und ausgeprägten Tränensäcken durchgeführt und ist meist ästhetisch bedingt. In sehr seltenen Fällen kann jedoch eine Gesichtsfeldeinschränkung durch die herabsinkenden Oberlider entstehen. In diesem Fall sollte ein Arzt konsultiert werden.

Ergebnisse nach einer Augenlidstraffung in Klagenfurt, Kärnten:

Die Lidkorrektur lässt den Blick offener wirken, das Gesicht frischer. Dieser kleine Eingriff kann dem Patienten sein Selbstbewusstsein zurückgeben. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Ergebnisse umso besser sind, je früher die Operation durchgeführt wurde.

Individueller Behandlungsplan für Ihre Augenlidstraffung in Klagenfurt, Kärnten.

Bei einer Augenlidstraffung in der Klinik von Dr. Peter Durnig in Klagenfurt, Kärnten wird ein individueller Behandlungsplan entwickelt, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche jedes Patienten zugeschnitten ist. Dieser maßgeschneiderte Ansatz wird durch eine detaillierte Beratung und Untersuchung ermöglicht, bei der die Patienten die Möglichkeit haben, ihre Ziele und Erwartungen zu besprechen, während Dr. Durnig seine Expertise einbringt, um optimale Behandlungsmöglichkeiten zu erörtern.

Präzise und sichere Operationstechniken für optimale ästhetische Ergebnisse!

Während des operativen Eingriffs werden verschiedene Techniken und Methoden angewendet, um überschüssige Haut und Gewebe zu entfernen und die Augenpartie zu straffen. Hierbei legt Dr. Durnig großen Wert auf Präzision und Sicherheit, um das bestmögliche ästhetische Ergebnis zu erzielen. Seine langjährige Erfahrung und Expertise in plastischer und ästhetischer Chirurgie kommen dabei zum Tragen, um individuelle Bedürfnisse und ästhetische Ziele zu erfüllen.

Nach der Operation erhalten die Patienten spezifische Nachsorgeempfehlungen, die darauf abzielen, den Heilungsprozess zu optimieren und eine minimale Narbenbildung zu gewährleisten. Durch diese umfassende Betreuung gewährleistet Dr. Durnig, dass seine Patienten während des gesamten Prozesses gut versorgt und betreut werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und sich wohlzufühlen.

Lidstraffung | Oberlidstraffung in Klagenfurt - Erfahrungsbericht einer Patientin:

OP-Tag der Lidstraffung in Klagenfurt – Kärnten

Die Vorbereitung ist angenehm. Tropfen helfen mir, mich zu entspannen. Ich bekomme einen Bademantel und eine Liege.

Entspannte Atmosphäre im OP-Raum

Beruhigende Musik läuft. Dr. Durnig bittet mich in den OP-Raum.

Schmerzfreie Behandlung dank lokaler Betäubung

Die Betäubung wirkt schnell. Ich spüre nichts Unangenehmes. Die Betäubungsspritze ähnelt der beim Zahnarzt. Zuerst korrigiert er mein rechtes, dann das linke Oberlid. Nach 40 Minuten ist alles vorbei. Ich kann die Augen sofort leicht öffnen.

Nachsorge und Entspannung nach dem Eingriff

Ich bekomme sofort Eispackungen auf die Augen. Nach einer halben Stunde Ruhe verlasse ich die Ordination.

Komfortabler Aufenthalt im Schlosshotel Velden

Im Schlosshotel Velden werde ich gut betreut. Ich bleibe wegen der leichten Schwellung im Zimmer. Das Abendmenü wird mir dort serviert. Diskretion ist selbstverständlich. Mit Sonnenbrille bemerkt niemand die Operation.

Erholsame Nacht ohne Schmerzen

Die Nacht nach der OP ist schmerzfrei. Ich schlafe durch. Die entzündungshemmenden Tabletten wirken. Ich fühle mich gut und erholt.

1. Tag nach der Lidstraffung

Dr. Durnig besucht mich und kontrolliert die Nähte. Alles ist ideal. Ich schlafe viel. Abends kühle ich die Augen nochmals. Die Nacht verläuft gut.

2. Tag nach der Lidstraffung

Morgens ist mein Gesicht etwas geschwollen. Eispacks helfen. Mit Wattestäbchen reinige ich die Lidränder. Ich habe keine „blauen Augen“, nur leichte rote Verfärbungen unter dem Pflaster. Tagsüber kann ich die Augen immer weiter öffnen.

3. Tag nach der Lidstraffung

Ich bekomme die Augen schwer auf, wegen der Augencreme gegen trockene Augen. Die Wimpern sind verklebt. Nach einer Stunde ist alles gut. Die Schwellung ist weniger. Das Augenlid juckt gelegentlich. Unter dem Auge zeigt sich ein zarter blauer Fleck.

4. Tag nach der Lidstraffung

Heute ist alles fast abgeschwollen. Allerdings sticht und juckt mich die Wunde leicht. Wahrscheinlich bin ich auch höchst ungeduldig, morgen sollen die Fäden gezogen werden. Der leichte blaue Fleck ist heute eher rot, gelb. Also kein ordentliches blaues Auge, das ich eigentlich von Vorhinein erwartet habe.

5. Tag nach der Lidstraffung

Ich treffe Dr. Durnig. Er zieht die Fäden. Es ziept ein wenig. Alles ist gut verheilt. Dr. Durnig gibt mir für zwei Tage kleine Pflaster über die Nähte. Am Nachmittag kann ich die Augen fast ohne Einschränkung öffnen. Ich gehe ohne Sonnenbrille ins Restaurant. Mein Mann macht Komplimente. Der kleine Fleck lässt sich leicht überschminken.

6. Tag nach der Lidstraffung

Alles ist wie am Vortag. Ich trage keine Sonnenbrille. Ich freue mich darauf, die Pflaster morgen zu entfernen. Zur Vorsicht nehme ich Bepanthen-Augentropfen.

7. Tag nach der Lidstraffung

Schon gleich am Morgen entferne ich die Pflaster selbst. Wahrscheinlich hätte ich damit doch noch, laut Dr. Durnigs Anweisung, einen weiteren Tag warten sollen. Denn schon eine Stunde später habe ich beide Oberlider wieder ziemlich geschwollen. Irgendwie hat das kleine Pflaster die Naht optimal gestützt.

Ich bekomme bei meiner Kosmetikerin eine fantastische gummierende Algenmaske direkt auf die Nähte und Augen und danach sieht alles besser aus.

Ich wundere mich, dass meine Augen tatsächlich rund um die Nähte keinen einzigen blauen Fleck abbekommen haben, damit habe ich gar nicht gerechnet. An diesem Tag sind meine Augen doch etwas müde, und meistens ruhe ich gerne mit geschlossenen Augen und erhole mich dadurch.

Hier sei erwähnt, dass diese Operation, verbunden mit Urlaub, perfekt bzw. fast notwendig ist. Ruhen, Augen immer wieder mal schließen und leichte Massagen direkt auf der Naht von innen nach außen.

Ich beschließe heute auch konsequent auf dem Rücken zu schlafen, um geschwollene Augen (von der Seiten,- oder Bauchlage beim Schlafen) am nächsten Morgen zu verhindern.

8. Tag nach der Lidstraffung

Egal, welche Berichte ich über eine Oberlidstraffung gelesen habe, mein eigener ist wohl der Beste!

Ich gehe ohne Brille und Make-up unter Menschen und keinem fällt was auf. Nur ich bemerke noch eine minimale Oberlid-Schwellung über der gut verheilten Narbe. Diese massiere ich 3 x täglich mit einer Spezialcreme von Dr. Durnig. Irgendwie fühle ich mich heute hübscher als zuvor, ein gutes Zeichen. Mein Mann hat mir dies vorwiegend bestätigt. 🙂

Und wiederum kann ich nur weiterempfehlen: Ruhe, Augen nicht überanstrengen, Augen dazwischen immer wieder mal schließen für einige Minuten.

Und vor allem noch immer kein Sport über ruckartige Bewegungen! Auch nichts Schweres heben. Erst jetzt fällt mir auf, wie oft die Augenmuskeln eingesetzt werden.

9. – 14. Tag nach der Lidstraffung

Jeden Tag ist wieder ein kleiner sichtbarer Erfolg zu sehen und zu spüren! Vor allem am Morgen sind meine Augen leicht geschwollen. Jedoch verschwindet mit einer leichten Massage nach außen die Schwellung selbst. Die letzten leicht roten Spuren auf der Wange sind inzwischen verschwunden.

Ich gehe ohne Make-up aus dem Haus. Nur die Wimpern sind getuscht. Ich verwende weiterhin Augentropfen.

14. Tag nach der Lidstraffung

Heute sind es exakt 2 Wochen her, seitdem ich operiert wurde, und ich muss sagen: Besser könnte ich nicht aussehen nach so kurzer Zeit!

Eine Frau lässt sich von einem plastischen Chirurgen, der sich auch auf Lidstraffung spezialisiert hat, die Augenbrauen untersuchen.

Kosten für Lidstraffung | Oberlidstraffung in Klagenfurt-Kärnten

Jeder Körper ist einzigartig und somit können die Kosten variieren, je nach Materialien, Narkoseform, Zimmerkategorie und individuellem Aufwand. Details werden beim Beratungstermin genau mit Ihnen besprochen und individuell abgestimmt!
1.800
  • Lidstraffung | Oberlidstraffung ab € 1800,-
Unser Versprechen für Ihre Augenlidstraffung: Eine umfassende Beratung ist uns wichtig, um die Lidstraffung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wir hören auf Ihre Wünsche und legen großen Wert auf eine behutsame und individuelle Behandlungsweise.
Porträtfoto von Dr. Peter Durnig
Dr. Peter Durnig
Schönheitschirurg

Darum sollten Sie Dr. Peter Durnig vertrauen:

Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit straffen und klaren Augenlidern nach einer Augenlidstraffung, durchgeführt in Kärnten, Klagenfurt, unterstreicht die jugendliche Ausstrahlung und lebendige Augenpartie."

Gründe für die Entscheidung zur Augenlidstraffung:

Eine Augenlidstraffung wird oft aus ästhetischen Gründen durchgeführt, aber es gibt auch funktionale Gründe, die Menschen zu diesem Eingriff führen.

Herabhängende Oberlider können:

  • Das Erscheinungsbild beeinträchtigen

  • Das Sichtfeld einschränken

  • Zu einer Beeinträchtigung der Sicht und zu Unbehagen führen

Menschen, die unter starken Tränensäcken leiden, fühlen sich oft müde und abgespannt, auch wenn sie ausreichend Schlaf bekommen. Diese Probleme können das Selbstbewusstsein und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.

Vorteile der Augenlidstraffung

 

Eine Augenlidstraffung kann also:

  • Das ästhetische Erscheinungsbild verbessern

  • Funktionale Probleme lösen

  • Das allgemeine Wohlbefinden steigern

 

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein Beispiel zeigt eine Patientin, die seit Jahren unter herabhängenden Oberlidern litt, was nicht nur ihr ästhetisches Erscheinungsbild beeinträchtigte, sondern auch ihr Sichtfeld einschränkte und Unbehagen verursachte.

Nach der Augenlidstraffung berichtete sie von:

  • Deutlicher Verbesserung ihres peripheren Sehens

  • Einem insgesamt offeneren Blick

Diese positiven Veränderungen führten zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einem verbesserten Wohlbefinden in ihrem täglichen Leben.

Standorte und Terminvereinbarung:

Dr. Peter Durnig ermöglicht seinen Patienten Termine für Augenlidstraffungen an verschiedenen Standorten zu vereinbaren, um maximalen Komfort zu bieten. Dr. Durnig verfügt über Standorte in Klagenfurt und Velden und anderen Orten, um eine breite geografische Abdeckung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es den Patienten, eine Einrichtung in ihrer Nähe zu wählen und so die Anreise zu erleichtern.

Für detailliertere Informationen zur Behandlung und den Kosten einer Augenlidstraffung in Klagenfurt & Kärnten, empfiehlt es sich, Dr. Durnig zu kontaktieren und einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.