Die weibliche Intimregion ist zum Teil noch immer ein Tabuthema: Die Frage der Ästhetik der inneren und äußeren Schamlippen ist sehr individuell.
Auch aus gesundheitlichen Gründen kann es sinnvoll sein, sehr stark ausgeprägte innere Schamlippen zu verkleinern. Patientinnen berichten nach dem Eingriff oft erleichtert davon, dass sie nun endlich beschwerdefrei Fahrrad fahren oder einen String-Tanga ohne unangenehmes Reiben tragen können.
Auch das Sexualleben kann durch die Form der Schamlippen und damit verbundenes Schmerzempfinden beeinträchtigt sein. Durch eine Schamlippenverkleinerung erleben Paare daher häufig erstmals ein unbeschwertes Intim- und Sexualleben.
Meist handelt es sich bei Problemen im Intimbereich um die kleinen, inneren Schamlippen (Schamlippenverkleinerung | Labienkorrektur). Betroffene Patientinnen leiden unter veränderten, häufig zu großen Schamlippen. Die Scham, sich einem Operateur anzuvertrauen, ist häufig sehr groß und überwiegt teilweise den Wunsch der Korrektur. Wir werden daher mit Ihrem Anliegen so sensibel wie möglich umgehen.
Übergroße Schamlippen können nicht nur als ästhetisch unschön empfunden werden, sondern verursachen auch Beschwerden wie Schmerzen, wiederkommende Entzündungen oder Schleimhauteinrisse.
In den meisten Fällen ist eine Schamlippenkorrektur wenig aufwendig und kann ambulant durchgeführt werden.